Wie man Wimpernkleber richtig aufbewahrt
Um Wimpernverlängerung auf hohem Niveau zu betreiben sind folgende drei Sachen unabdingbar:
Wimpern, Pinzette und Wimpernkleber!
Wie du letzteren richtig lagerst um dessen Haltbarkeit zu verlängern erfährst du in diesem Blog Post!
Vorab ist wichtig zu erwähnen, dass du ausschließlich auf hochwertige Kleber von vertrauenserweckenden Firmen setzen solltest. Denn ein schlechtes Produkt bleibt ein schlechtes Produkt, egal wie viel Mühe du dir bei der Aufbewahrung gibst.
Achte aufs Ablaufdatum:
Jeder Kleber hat ein Ablaufdatum, das je nach Hersteller zwischen 6-12 Monaten nach Erzeugung liegt. Manchmal länger manchmal kürzer.
Achte hier darauf, dass du deinen Kleber entsorgst, sobald er abgelaufen ist.
Die Klebeleistung des Wimpernklebers nimmt nämlich rapide ab und das kann für unglückliche Klienten sorgen.
Somit verlierst du am Ende mehr Geld als wenn du dir rechtzeitig einen neuen Kleber kaufst.
Nach dem Öffnen des Klebers ist dieser in der Regel 1,5 - 2 Monate haltbar. Am besten klebst du hinten einen kleinen Sticker auf die Flasche des Wimpernklebers um dort das Datum der Öffnung darauf zu schreiben.
Vermeide Feuchtigkeit:
Damit dein Kleber aber auch bis zum Ende des Ablaufdatums gut klebt, musst du ihn richtig lagern. Entgegen der breiten Meinung ist es nicht zu empfehlen, Wimpernkleber im Kühlschrank auf zu bewahren. Denn durch die starken Temperaturunterschiede können der Grundstoff des Klebers beschädigt werden. Auch kann es zu einer Kondensation kommen, was dem Kleber Wasser entzieht und ihn unbrauchbar macht.
Lagere den Wimpernkleber an einem kühlen und trockenen Ort
Je nach Hersteller, wird eine Lagertemperatur von 15-20 Grad Celsius angegeben. Falls du einen relativ kühlen Ort zum Aufbewahren deiner Kleber hast, vergiss nicht diese vor Arbeitsbeginn auf Raumtemperatur (optimal 18-24 Grad Celsius) zu bringen.
Vermeide Sonneneinstrahlung
Allgemein gilt, dass Wimpernkleber nie extremen Temperaturen ausgesetzt sein sollte; also weder an besonders warmen Orten noch an besonders kühlen Orten. Somit kommen Orte mit Sonneneinstrahlung, in der Nähe eines Heizkörpers oder Kühlschränke nicht in Frage ;)
Halte den Kleber sauber:
Achte beim Aufbewahren deines Klebers darauf, dass dieser aufrecht steht. Das verhindert, dass sich Luftblasen im Inneren der Flasche sammeln oder dass die Tülle (Schnabel/Spitze der Kleberflasche) verstopft. Vergiss auch nach der Arbeit nicht, die Tülle mit einem Tuch von Kleberresten zu befreien.
Um die Lebensdauer deines Wimpernklebers zu verlängern kannst du auf Thermoisolationsbeutel setzen. Diese können die Kleber in ungünstigen Umgebungen von negativen Einflüssen schützen.
Mit den oben genannten Tipps und Tricks reduzierst du das Risiko eines Klebers, der nicht klebt.
Jedoch sind auch die Gegebenheiten während der Wimpernverlängerung von äußerster Wichtigkeit, damit dein Wimpernkleber die Wimpern auch dauerhaft und effizient anklebt.
Ich hoffe, es war etwas Nützliches für dich dabei - danke für’s Lesen!