перейти к содержанию

Rote und gereizte Augen nach Wimpernverlängerung

 

Dieser Post richtet sich primär an Lash Artists, bietet aber auch viele hilfreiche Tipps für Klienten, die selbst nicht im Bereich der Wimpernverlängerung arbeiten.

 

Aber da es eine Vielzahl an Gründen für gereizte Augen nach einer Wimpernverlängerung geben kann, ist es fast immer notwendig, dass Klientin und Lash Stylistin gemeinsam rausfinden was die Ursache sein könnte. Insofern ist es durchaus sinnvoll wenn sich auch jene die keine Lash Techs sind, folgenden Blog Post genauer ansehen ;)


Warum haben manche gereizte Augen nach einer Lash Extension?

1. Kleber

Fast jeder gängige Kleber in der Welt der Wimpernverlängerung enthält Cyanacrylat. Wenn dieses trocknet entsteht Formaldehyd.

Formaldehyd ist bei Wimpernkleber nicht als Inhaltsstoff angeführt, ist aber ein Nebenprodukt, das bei der Verdunstung des Klebers entsteht.

Dieses Gas, reizt das Auge. Somit entsteht bei Kleber mit weniger Cyanocrylat auch weniger Formaldehyd, was auch das Auge dann weniger reizt. Andere Klebstoffe setzen auf Alkoxyester-Cyanacrylate, die sich durch weniger Ausgasung und Geruchsbildung auszeichnen.

 

Sehr billig und meist minderwertig produzierte Wimpernkleber weisen in vielen Fällen zwar starke Klebeleistung auf - haben aber dafür eine extrem starke Entwicklung von Dämpfen, die nicht nur für die Augen der Klientin sondern auch für die Atemwege der Stylistin sehr reizend und schädlich sind. Somit ist es hier unabdingbar auf hochwertige Materialien zu setzen.

 

Rötung durch Kleber ist wohl die häufigste Ursache für gereizte Augen - daher sollte es das erste sein, das ein Lash Stylist in Betracht zieht um gegebenenfalls auf einen anderen Kleber zu wechseln.

 

2. Allergische Reaktion

Wichtig ist zu wissen: Eine Allergische Reaktion ist weder die Schuld der Klientin - noch die Schuld der Stylistin.

Trotzdem ist es wichtig Symptome einer allergischen Reaktion sofort zu erkennen und rasch zu handeln.

Wenn eine Schwellung rund ums Auge besteht oder gar die Haut rund um das Auge gereizt scheint, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich um eine allergische Reaktion handelt. In diesem Fall muss die Wimpernverlängerung entfernt werden um hier schnell Abhilfe zu schaffen. Sollte selbst nach Stunden keine Besserung eintreten, muss ein Arzt aufgesucht werden.

 

Allergische Reaktionen gibt es in vielen verschiedenen Facetten und sind daher auch immer unterschiedlich zu bewerten.

Beispielsweise gibt es Klienten, die auf das Hydrogel von Einweg Eye Pads eine leichte allergische Reaktion haben - hierfür empfiehlt es sich zum Beispiel Silikon Pads zu verwenden - siehe hier.

 

3. Trockene Augen

Ein weiterer sehr häufiger Grund für gerötete Augen kann sein, dass die Augen während der Behandlung einfach zu trocken werden.

Es kann sein, dass das am Wimpernkleber liegt, der bei seiner Aushärtung der Umgebung Feuchtigkeit entzieht.

Auch die Isolation des unteren Augenlids kann für trockene Augen verantwortlich sein. Diese Isolation hindert das Auge sich ganz zu schließen und folgend ordentlich zu befeuchten.

 

Abhilfe schaffen hier in den meisten Fällen Augentropfen oder Augengel. Vor, nach und während der Behandlung - je nach Bedarf und Ausgeprägtheit des Symptoms.

 

Selbstverständlich können Augentropfen während der Behandlung nur in Absprache mit der Lash Stylistin angewendet werden und auch beim Auftragen von Tropfen nach der Behandlung ist äußerste Vorsicht geboten, die frisch verlängerten Wimpern nicht sofort nass zu machen.

 

4. Schlechte Isolierung

Gerade Lash Stylisten, die ihr Handwerk noch nicht besonders lange ausüben, machen oft den Fehler die Isolations Pads und Tapes nicht richtig anzubringen. Worauf ein Lash Artist auf alle Fälle achten muss, ist dass keine Isolation die Schleimhaut oder das Auge selbst berührt. Das führt zur einer Reizung des Auges und zu maximalem Diskomfort der Klientin.

Es gibt auch Klienten mit einer genetischen Disposition zu roten Augen. Diese reagieren auf fast jede herkömmliche Form der Isolierung.

Für diese Klienten bieten sich Silikonpads an - siehe hier.

 

5. Mangelnde Hygiene

Was eigentlich jede Lash Stylistin wissen sollte, aber in der Praxis oft vernachlässigt wird, ist die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation aller Instrumente und Werkzeuge.

Damit keine Bakterien und andere Verunreinigungen von einer Klientin zur nächsten weitergegeben werden, ist es ein Muss Pinzetten, Mehrweg-Pads, Kosmetikliege und natürlich Hände nach jeder Klientin ordentlich zu reinigen, desinfizieren und ggf. sterilisieren.

 

Für Klienten: Achtet bei eurer Lash Stylistin auf saubere Instrumente und fragt ruhig nach wie genau diese gereinigt werden. Es geht um eure Augen, da hat Vorsicht Vorrang!



6. Unvorsichtige Arbeit

Bei falschem oder sehr unvorsichtigem Umgang mit Werkzeugen wie Pinzetten kann ein Auge durchaus gerötet werden. Zum Beispiel wenn eine Stylistin mit einer spitzen Pinzette das Auge berührt und es dabei verletzt.

 

7.Kontakt Linsen

Es ist eine weitverbreitete Meinung, dass Kontaktlinsen das Auge vor den Dämpfen des Klebers schützen. Diese Meinung hat durchaus seine Berechtigung. Allerdings gibt es auch etwas unter der Bezeichnung “Contact Lense Acute Red Eye”. Dieses Phänomen beschreibt das Austrocknen von Augen, wenn beim Tragen von Kontaktlinsen die Augen für zu lange Zeit geschlossen sind.

 

Also kann es für manche Klienten zwar durchaus Sinn machen die Kontaktlinsen im Auge zu lassen - während andere eher davon profitieren sie vor der Behandlung zu entfernen.

 

8. Sprechen während der Wimpernverlängerung

 

Während einige Schönheitsprozeduren durchaus von etwas Small Talk begleitet werden können, sieht es bei Lash Extensions etwas anders aus. Durch die Bewegung der Gesichtsmuskulatur erhöht sich die Dauer der Behandlung, da es für die Stylistin schwieriger wird zu arbeiten. Durch ebendiese Bewegung öffnen sich die Augen auch immer ein klein wenig und erhöhen den Kontakt mit Dämpfen und Isolation. Auch die längere Behandlungsdauer setzt die Augen länger den Dämpfen aus.

 

Wie lange bleiben die Augen gerötet?

Das ist natürlich von Person zu Person unterschiedlich und kann nur sehr schwer pauschal beantwortet werden. Zusätzlich spielt die Ursache eine große Rolle für die Dauer des Symptoms.

Zum Beispiel sollte eine Reizung der Augen aufgrund des Klebers schon nach einigen Stunden abklingen, kann aber auch in einigen Fällen etwas länger dauern.

Sollte das Auge in irgendeiner Form verletzt worden sein, hängt es natürlich von der Schwere dieser Verletzung ab.

 

Generell gilt: Wenn die Augen unüblich lange gerötet sind, ist ein Aufsuchen eines Artztes notwendig um alle Eventualitäten auszuschließen.

 

Falls notwendig müssen die Wimpern auch entfernt werden.

 

 

Was kann man noch tun um gerötete Augen zu vermeiden?

 

Manche Klienten nehmen ein Antihistaminikum vor ihrer Behandlung ein oder setzen auf Kortisoncremés um leichte allergische Reaktionen zu vermeiden. So etwas sollte aber auf keinen Fall ohne ärztliche Beratung erfolgen!

 

Auch gibt es Stylisten, welche die Augen ihrer Klienten nicht mit Primer vorbehandeln, sondern auf Kochsalzlösung setzen, sofern der oder die Klientin empfindliche und leicht reizbare Augen haben.

 

Da ich keine medizinische Ausbildung habe, kann ich zu beiden oben genannten Tipps nicht raten oder eine Empfehlung abgeben!

Hierzu ist eine Beratung mit geschulten Medizinern notwenig.

 

Ein regelmäßiges Belüften des Arbeitsplatzes mit einem Ventilator kann auch eine große Erleichterung bieten, wenn es um rote und gereizte Augen geht.

 

Abschließend gibt es zu sagen, dass es viele verschiedene Gründe gibt, warum Augen gerötet sein können bei einer Wimpernverlängerung. Und dass es in den meisten Fällen auch eher kein Grund zur Panik ist. Mit den erähnten Tipps, lässt es sich vielleicht bei der ein oder anderen Klientin vermeiden oder zumindest vermindern.

 

 

Следующая статья Формы наращивания ресниц