Den richtigen Wimpernkleber finden: Neben den richtigen Wimpern ist die Wahl des Klebers wohl die wichtigste Entscheidung bei der Wimpernverlängerung. Da jede Stylistin einen anderen Stil hat, ist es besonders wichtig, mit einem Wimpernkleber zu arbeiten, der besonders zum eigenen Workflow passt. Ein guter Wimpernkleber sollte nicht nur lange halten, sondern dabei die Gesundheit von Klientin und Stylistin möglichst wenig beeinträchtigen.
Inhalt von Wimpernkleber: Alle unserer Kleber basieren auf Cyanocrylat und sind daher besonders lang anhaltend und härten schnell aus. Ist der Kleber mal fest, hält er die Kunstwimper 6-8 Wochen an der Naturwimper.
Schwarz vs. transparent: Kurz gesagt, passt schwarzer Wimpernkleber besonders gut für schwarze und braune Wimpern, während bei farbigen Wimpern meist transparenter Kleber zum Einsatz kommt. Dadurch behalten die bunten Kunstwimpern ihre Farbe und sorgen somit für ein sattes und gleichmäßiges Endresultat.
Aushärtung und Polymerisation: Wir unterscheiden zwischen Aushärtung und Polymerisation. Während der Kleber schon nach 0,2 - 2 Sek. “ausgehärtet” scheint, polymerisiert er noch bis zu 24 Stunden nach der Behandlung. Daher ist es wichtig, kurz nach der Behandlung besonders acht auf die Wimpern zu geben.
Die Dauer der Aushärtung ist von Kleber zu Kleber verschieden. Anfängern empfehlen wir einen Kleber mit längerer Wirkungszeit zu wählen - während Fortgeschrittene und Profis auf schneller wirkende Kleber setzen können.
Vorbereitung: Schüttle den Wimpernkleber gut durch, bevor du ihn verwendest. Halte die Kleberflasche wenn möglich seitlich dabei. Um ein noch besseres Ergebnis zu erzielen, gibt es spezielle Schüttelmaschinen, die dir helfen, den Wimpernkleber vor Gebrauch auf zu schütteln.
Aufbewahrung: Wimpernkleber sollte weder bei extrem niedrigen Temperaturen noch bei extrem hohen Temperaturen aufbewahrt werden. Für eine optimale Lebensdauer empfiehlt es sich, den Kleber kühl und dunkel zu lagern.
Entfernen: Wimpernkleber zu entfernen bedarf neben Geschick und Erfahrung natürlich auch die richtigen Werkzeuge. Ein guter Remover ist wichtig, um Wimpernkleber auch rückstandslos und unkompliziert zu lösen. Wir unterscheiden zwischen zähflüssigen Creme-Remover und etwas weniger dickflüssigen Gel-Remover. Bei beiden ist es natürlich besonders wichtig, seinen Klienten gut zu vermitteln, dass die Augen bei der Entfernung auf jeden Fall geschlossen sein sollten.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit:Wimpernkleber ist bei seiner Effektivität sehr abhängig von äußeren Umständen. So ist es immer wichtig auf möglichst optimale Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit zu achten. Jeder Kleber hat seine eigenen optimalen Bedingungen, jedoch lässt sich grob sagen, dass Temperaturen von ca. 20-23 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit von 40-60% die beste Wirkung des Wimpernklebers ermöglichen.