Zu Inhalt springen

Formen von Wimpernverlängerung

In der Wimpernverlängerungsbranche gibt es viele verschiedene Formen (Effekte), Kurven, Längen und sogar Farben. Heute werde ich euch erklären, welche Formen (Effekte) es gibt und wie ihr den Effekt für jeden Kunden/jede Kundin individuell auswählen könnt.

Die Form (Effekt) bei Wimpernverlängerungen ist ein Schema, nach dem der Stylist arbeitet und je nach gewählter Form verschiedene Längen für jeden Bereich des Auges vergibt. 

Vielleicht habt ihr bemerkt, dass am Anfang des Prozesses etwas auf einen Patch geschrieben wird? Dies ist also das Schema des gewählten Effekts.

Es gibt die folgenden Formen (Effekte) von Wimpernverlängerungen - die folgende Auflistung wurde nach einer kleinen Umfrage auf Instagram erstellt und nach Beliebtheit sortiert:

  1. Natural
  2. Doll
  3. Foxy
  4. Eyeliner
  5. Wet
  6. Kim style

Die Standardeffekte sind: Natural-, Doll- und Foxeffekte. Alle anderen sind alternative Formen (im Trend, modern).

Sehen wir uns die beliebtesten Effekte von Wimpernverlängerungen an:


  1. Natürliche Form

 Bei diesem Effekt wird die Länge der künstlichen Wimpern, abhängig von der Länge der natürlichen Wimpern, gewählt. Die längsten Lashes befinden sich (in den meisten Fällen) in der Mitte des Auges (Pupille) bis zum Ende der Iris im äußeren Augenwinkel. Dieser Verlängerungseffekt passt zu jeder Form von Auge. Wir empfehlen Anfängern zunächst diesen Effekt anzubieten. 


  1. Doll Effekt (Puppe/offene Augen)

 Der Doll Effekt ist Wimpernverlängerungseffekt, der zu einem puppenhaften Aussehen verhilft, das Auge größer erscheinen lässt und es öffnet. Die längsten Wimpern befinden sich in der Mitte des Auges während die inneren und äußeren Wimpernwinkel gleich lang sind. Geeignet für kleine Augen, hängende Oberlider, schiefe Augen und für den asiatischen Typ Auge.


  1. Fox Effekt

Ein sehr beliebter "Fox-Look"-Effekt bei Kunden. Ich bin sicher, dass ihr als Stylisten zustimmen werdet, dass neue Kunden in 80% der Fälle den Fuchs-Look wünschen. Der Foxeffekt hat die längste Länge im Diagramm im äußeren Augenwinkel. Jedoch ist hier Vorsicht geboten, denn ungefähr 3-5mm vor dem äußeren Augenwinkel müssen unbedingt kürzere Lashes verwendet werden. Geeignet für mandelförmige Augen, große Augen, engstehende Augen.


Betrachten wir als nächstes die alternativen Formen von Wimpernverlängerung:


  1. Eyeliner 

Ein Eyeliner-Effekt, der aussieht, als würden Sie bereits Make-up tragen in Form eines Lidstrichs. Seine Besonderheit ist, dass der Stil in kurzen Längen (4 bis 8 mm) fast über das ganze Auge durchgeführt wird und die Wimpern länger werden, je näher sie sich im äußeren Augenwinkel befinden. Der Eyeliner-Effekt wird nur als Volument-Technik (2D und höher) durchgeführt. Geeignet ist sie für diejenigen, die den Fox-Effekt lieben und für alle jene, die keine Lust mehr haben, jeden Tag einen Lidstrich zu zeichnen. 

Mit diesem Effekt muss man vorsichtig sein, denn die kurzen Längen überraschen vor allem Kunden/Kundinnen, welche schon Jahre längere Effekte tragen.


Wichtig ist für diesen Effekt, dass die ausgewählten Wimpern dunkelschwarz sind. 

Unsere Wahl für diesen Style: “Oko Black



  1. Wet-Effekt

Dieser Effekt sieht aus, als kämen sie gerade aus der Dusche und seien mit Wasser benetzt worden. Diese Form wird nur in volumetrischer Technik durchgeführt (ab 2D und aufwärts). 

Hier ist es wichtig, gleich zwei, drei oder gar vier Wimpern vom Band zu nehmen und sie auf die Naturwimpern zu kleben, ohne vorher einen Fächer mit den Wimpern zu machen. 


Der Wet-Effekt ist mit jeder anderen Form kompatibel, zum Beispiel kann man einen Fox-Wet-Effekt oder Natural-Wet-Effekt machen. Bei diesem Effekt könnt ihr die Intensität leicht anpassen. Je nachdem, wie viele Kunstwimpern auf eine einzelne natürliche Wimper geklebt werden, verstärkt sich der Effekt.


  1. Kim-Stil

Dieser Stil wurde nach Kim Kardashian benannt und sieht so ähnlich aus wie Bandwimpern zum Aufkleben. Bei diesem Effekt sind die Längen nicht der Reihe nach angeordnet, und längere Wimpern wechseln sich mit kürzeren ab. Der überwiegend größte Teil der Wimpern für diesen Effekt kann bis zu 12 mm lang sein, während die Spikes bis zu 16-17mm lang gewählt werden können.

Ich empfehle, die Spikes 3mm länger als den Rest zu machen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Geeignet für alle, die "messy & ungleichmäßige" Wimpern mögen, aber auch für diejenigen, die gerne Bandwimpern mögen.

Ich habe euch die beliebtesten Formen (Effekte) der Wimpernverlängerung vorgestellt. Ich möchte darauf hinweisen, dass die Form (Wirkung der Verlängerung) individuell in Absprache mit einem Stylisten und unter Berücksichtigung der Wünsche des Kunden/der Kundin gewählt wird. All diese Effekte können mit jeder Länge, Kurve und Stärke erzielt werden.


 

Wie man seinen Klienten hilft, den besten Look für sich zu finden, verraten wir euch in einem anderen Beitrag.

Wir freuen uns auch, Sie auf unserem Instagram zu sehen, dort verraten wir auch viele nützliche und interessante Dinge.

Vorheriger Artikel Rote und gereizte Augen nach Wimpernverlängerung