Zu Inhalt springen
OKO FANTASY EXTREME SALE: 5+5 FREE (get 10 pay for 5) 🎁
OKO FANTASY EXTREME SALE: 5+5 FREE (get 10 pay for 5) 🎁
Wimpernverlängerung: Arten, Haltbarkeit und Pflege für langanhaltende Wimpern Extensions

Wimpernverlängerung: Arten, Haltbarkeit und Pflege für langanhaltende Wimpern Extensions

Wimpernverlängerungen können eine unglaublich transformative Wirkung haben. In diesem umfassenden Blog-Post tauchen wir tief in die Welt der Lash Extensions ein und beantworten alle wichtigen Fragen zu den besten Arten, ihrer Haltbarkeit und wie du langanhaltende, natürliche Ergebnisse erzielst.

 

Arten von Wimpernverlängerungen und ihre Haltbarkeit

Welche Art von Wimpernverlängerung hält länger?

Grundsätzlich hängt die Haltbarkeit einer Wimpernverlängerung von folgenden Faktoren ab:

  • Erfahrung und Skill der Stylistin
  • Hormoneller Zustand der Klientin
  • Verhalten der Klientin während und nach der Verlängerung
  • Materialien wie Wimpernkleber und Wimpern

Damit eine Kundin möglichst lange mit ihren Wimpern Freude hat, ist es besonders wichtig schon während der Behandlung, künstliche Wimpern mit einer möglichst langen Kontaktfläche an die Naturwimpern zu kleben.



Eine gute Stylistin mit viel Erfahrung kann auch gut mit Kleber umgehen: Sie weiß, wann ein neuer Tropfen Kleber verwendet werden muss, wann die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit nicht ausreichen für eine ideale Klebewirkung und wie viel Kleber sie aufnehmen muss beim Eintauchen der Wimpern.

Auch spielen Hormone der Klientin eine sehr große Rolle wenn es darum geht, dass die Wimpernextensions möglichst lange halten sollen.

Mehr zu diesem  Thema kannst du in DIESEM BLOGPOST lesen!

Es gibt Klienten, die schon während der Verlängerung nicht still halten könne, ständig sprechen (was durch die Bewegung der Gesichtsmuskulatur dazu führt, dass die Isolation vom Auge geht) oder sich sogar in die Augen greifen.

Hier wird es selbst für die erfahrensten Lash Techs schwer langanhaltende Ergebnisse zu gewährleisten.

Auch nach der Prozedur muss man Klienten immer wieder daran erinnern, zumindest 24 Stunden lang nicht schwimmen zu gehen oder Orte wie Gym und Sauna zu meiden - erst danach ist der Kleber vollständig polymerisiert.

Auch sollten Wimpern mit einer Bürste gebürstet werden und mit einem speziellen Shampoo gewaschen werden. Keinesfalls aber sollte man seine Wimpern ständig mit der bloßen Hand berühren.

Minderwertige Kleber oder Wimpern, können überdies auch zu einer verkürzten Tragedauer beitragen. Zwar ist dieser Punkt verglichen zu den anderen eher zu vernachlässigen, wir finden dennoch, dass es sich lohnt bei seinen Materialien nur auf das allerbeste zurück zu greifen!

 

Unsere Empfehlung für die besten Wimpernextensions:



Blackness Lashes

 

 

Wie lange hält ein komplettes Set Wimpernverlängerungen?

Ein vollständiges Set von Wimpernverlängerungen kann bei richtiger Pflege zwischen 4 bis 6 Wochen halten. Das setzt allerdings voraus, dass die Wimpernstylistin professionell gearbeitet hat. 

Paradox ist hier, dass Stylistinnen, die unsauber arbeiten - das heißt zu viel Klebstoff verwenden - oft Sets machen, die sehr gut halten. Hier gilt es seine Klienten aufzuklären, dass ein Set das große "Kleberbrocken" erhält zwar lange hält, dieses aber die eigenen Wimpern schädigt und beim Tragen stören.



Regelmäßige Auffülltermine alle 2-3 Wochen helfen, das Aussehen frisch und voll zu erhalten.


Was hält länger, klassische oder Hybrid-Wimpernverlängerungen?

Hybrid-Wimpernverlängerungen kombinieren die klassische Einzeltechnik mit Volumen-Fächern. Grundsätzlich geben alle Techniken die mehr Volumen haben als die Einzeltechnik die Illusion länger zu halten, das stimmt so aber nicht ganz.

Bei einem sauber gearbeiteten Wimpernset werden einzelne Kunstwimpern (bei der klassischen Wimpernverlängerung) oder Fächer aus 2, 3 oder mehr Wimpern (bei Volumensets) auf einzelne echte Wimpern geklebt.

Erst wenn diese natürlichen Wimpern ausfallen, fallen mit ihnen die verklebten Kunstwimpern aus.

Logischerweise scheint ein Wimpernkranz, bei dem pro Wimper 4 Kunstwimpern verklebt wurden, drei Wochen nach dem Termin wesentlich voller aus, als bei einem Set bei dem lediglich 1 Kunstwimper auf jede Naturwimper geklebt wurde.

Viele Klienten bevorzugen daher aus Ersparnisgründen Volumensets gegenüber Klassiksets: Hier sparen sie sich die Auffülltermine oder zögern diese zumindest hinaus.

Wie lange halten russische Volumenwimpern?

"Russische Volumenwimpern" ist nur eine Bezeichnung für Wimpernsets mit Wimpernfächer wie 2-D, 3-D und so weiter. Alle Wimpernsets außer der Einzeltechnik oder Spezialtechniken wie Hybrid-Wimpernverlängerungen, kann man also als "Russian Volume" bezeichnen.

Auf die Tragedauer hat der Effekt selbst keinen Einfluss - auf die verbleibenden Kunstwimpern nach 3 Wochen jedoch schon. (siehe vorherigen Absatz)

Welcher Stil der Wimpernverlängerung hält am längsten?

Bei Volumen- und Mega-Volumen-Stilen werden pro Wimper mehrere Wimpern angebracht. Wer also maximal lange so viele Lashextensions wie möglich tragen möchte, muss also auf einen sehr voluminösen Stil greifen.

Wie vorhin schon erklärt fallen die Wimpern unabhängig von Effekt gleich schnell aus, aber durch die höhere Anzahl an Kunstwimpern, scheint es als ob noch mehr vorhanden wäre nach einiger Zeit.

Welche Wimpernverlängerungen halten am längsten?

Praktisch alle Wimpern die verfügbar sind auf dem Markt sind aus dem synthetischen Material PBT (Polybutylenterephthalat). Dieser Kunststoff ist weich und biegsam und in der Regel brechen Wimpern aus PBT auch nicht ab.

Selbstverständlich gibt es hier zwischen einzigen Marken große Unterschiede in der Qualität.

Wir bei Pitt Noir sind der Meinung, dass die mit Abstand besten Lashes von Blackness sind.

Sie sind nicht nur dunkler als andere, sondern sorgen auch durch eine eigene Oberflächenstruktur dafür, dass die Tragedauer etwas verbessert wird.

Wie halten Wimpernverlängerungen am längsten?

Wie schon weiter oben erwähnt ist es unbedingt notwendig, dass die Stylistin erfahren ist und die Klientin die sowohl die richtige hormonale Balance bringt, als auch die Bereitschaft 2,5 Stunden still zu liegen.

Wimpernverlängerungen die unter solchen Umständen gemacht wurden, haben die besten Voraussetzungen um lange zu halten.

Eine gute und behutsame Nachsorgeroutine gehört jedoch auch dazu, wenn es darum geht das Leben der Extensions zu erhöhen!

Die richtige Pflege der Wimpernverlängerung ist entscheidend:

Ölbasierte Produkte sollten nicht in Berührung mit der Augenpartie kommen, Klienten dürfen ihre Augen nicht reiben und sollten ihre Wimpern regelmäßig mit einer sauberen Bürste bürsten, um sie in Bestform zu halten.

Schonende Methoden und verwendete Materialien

Welche Art von Wimpernverlängerung ist am schonendsten?

Wer hier auf einen Vergleich von DIY Wimpern wie zB. Bandwimpern, Falsies oder Clusterwimpern hofft, wird leider enttäuscht. Wir widmen uns lediglich der professionellen Wimpernverlängerung.

Diese ist übrigens - sofern sie gut gemacht wird - am schonendsten für die Naturwimpern.

Achtung ist allerdings geboten bei folgenden Stylistinnen:

  • die unzertifizierte Produkte verwenden
  • die Wimpernfächer viel zu dicht ans Augenlid kleben
  • die so viel Kleber verwenden, dass mehrere Naturwimpern + Kunstwimpernfächer zusammenkleben
  • die Hygienestandards nicht einhalten

Welche Wimpernverlängerung-Methode ist die beste? Techniken der Wimpernverlängerung:

Hier kann man keine pauschalen Aussagen treffen - es hängt ganz von den Vorlieben der Kundin ab. Wie schon mehrmals erwähnt, wenn man maximal lange Kunstwimpern sichtbar tragen möchte, dann empfehlen sich voluminösere Effekte.

Scheut man sich hingegen nicht öfters zum Nachfüllen zu gehen und legt man Wert auf Natürlichkeit, so ist man mit einer klassischen Wimpernverlängerung besser beraten.

Wesentlich wichtiger als die Frage nach der Methode ist die Wahl des Effekts. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen!

Denn viel zu viele Stylisten wählen unpassende Effekte für ihre Kunden. Meist beherrschen Wimpernstylisten auch nur einen Effekt und machen daher all ihren Kunden ein und denselben Effekt.

Grob kann man Wimperneffekte wie (Doll-Eye, Squirrel, Cat-Eye etc.) in zwei verschiedene Gruppen einteilen:

a. dehnend

b. zusammenziehend

 

Bei Augen die weit auseinander stehen sollte man einen Effekt wählen, der die Augen subjektiv näher stehend aussehen lässt. Bei Augen die sehr nah bei einander liegen, das Gegenteil.

 

Welche Wimperneffekte sind nun "dehnend" und "zusammenziehend"?

Genaueres zu den einzelnen Wimperneffekten und den passenden Looks könnt ihr unter diesem Blogpost lesen:

 

Formen von Wimpernverlängerung

 

Effekte bei denen die längsten Wimpern an den äußeren Augenwinkeln liegen, wirken dehnend - und lassen die Augen weiter auseinanderliegend wirken.

Daher sollten Fox und Cat Eye Effect keines Falls bei Kundinnen angewandt werden, wo die Augen natürlicherweise schon weit auseinander stehen.

 

Doll Eye wiederum hat die längsten Wimpern in der Mitte des Wimpernkranzes und lässt Augen näher beisammen stehend wirken. 

Stylisten sollten sich der speziellen Eigenschaften bewusst sein und Klieten sollten vor einer Wimpernverlängerung im Gespräch mit ihrer Stylistin klären, ob diese denn Bescheid weiß, welcher Effekt am besten passt.

Welche Art von Wimpern verwenden Wimpernstylisten? Synthetisch vs. natürlich:

Professionelle Wimpernstylisten verwenden in der Regel hochwertige synthetische Wimpern aus Materialien wie PBT. Diese bieten ein natürliches Aussehen und eine lange Haltbarkeit. 

Viele Brands nutzen noch Wörter wie "Nerz, Seide, Zobel oder Cashmere".  Auch diese Wimpern aller höchster Wahrscheinlichkeit aus PBT.

Wer versucht hier eine Logik zu entdecken wird vergebens danach suchen, denn was Brand A als Seide betitelt wird bei Brand B Cashmere genannt.

Es sind reine Marketingwörter und haben Null Aussagekraft über Qualität, Stärke, Curl oder sonst irgend etwas.

Was ist die beste künstliche Wimpern Verlängerung-Marke?

Obwohl es viele renommierte Marken gibt, hängt die Qualität einer Wimpernverlängerung oft mehr von der Expertise der Stylistin ab als von der Marke selbst.

Dennoch gibt es Brands die durch ehrliches Marketing punkten und nicht versuchen ihren Kunden durch leere Buzzwords wie Cashmere und Silk ihre Lashes zu verkaufen.

Als bestes Beispiel fällt uns hier Blackness Lashes ein - die seit ihrem Launch für Aufsehen in Europa sorgen.

Ihre preiswerten Lashes beigeistern neben top Design noch mit der wohl besten Qualität die es aktuell zu kaufen gibt.

Hier geht es zum Instagram von Blackness Lashes

Natürlichkeit und Unauffälligkeit der Wimpernverlängerungen

Welche Wimpernverlängerungen sehen am natürlichsten aus?

Grundsätzlich kann man sagen, dass klassische Wimpernverlängerungen (1:1 Wimpernverlängerung) den natürlichsten Look bieten. Sie verlängern und betonen die natürlichen Wimpern, ohne übermäßiges Volumen hinzuzufügen.

Jedoch gibt es noch mehr Faktoren die in die Natürlichkeit von einer Wimpernverlängerung mit rein spielen:

Blonde oder Rothaarige Damen sollten - sofern sie absolute Natürlichkeit bevorzugen - auf hellbraune oder braune Lashes greifen.

Weiters ist die Länge der Wimpernverlängerung wichtig. Längen von über 15 Millimeter sehen selbst bei der richtigen Farbwahl nicht natürlich aus.

Zuletzt spielt wie immer der Skill der Stylisten eine Rolle, sie sorgt mit der Wahl des passenden Effekts für mehr Natürlichkeit.

Welche Wimpernverlängerungen sind am unauffälligsten und welche Wimpernverlängerungen sieht man am wenigsten?

Um möglichst unauffällige Wimpernverlängerungen zu haben, ist es wichtig auf Wimpern in einer natürlichen Farbe zu wählen, nur kurze Längen zu verwenden (5-12mm), vorzugsweise auf jede natürliche Wimper nur eine Kunstwimper zu kleben (klassische Wimpernverlängerung) und ein Classic Set zu machen.

 

Was sind natürliche Wimpernverlängerungen?

Alle Wimpernextensions die in Farbe, Länge und Effekt auf Echtheit setzen.

Richtige Pflege von Lashes und Verlängerung der Haltbarkeit

Was darf man mit Wimpernverlängerungen nicht machen?

  • Ölbasierte Produkte in der Nähe der Augen sollten vermieden werden, da diese den Kleber lösen können
  • An den Wimpern zupfen oder reiben
  • Meide Dampfbäder und Saunen in den ersten 24 Stunden nach der Anwendung
  • Schlafe nicht mit dem Gesicht im Kissen
  • Zusätzlich Mascara auftragen - das Entfernen dessen wird auch die Langlebigkeit der Lash Extensions mindern
  • Starke Hitze kann die Lash Extensions auch schädigen oder zumindest den Curl (die Biegung) verändern

Wie verhindert man, dass Wimpernverlängerungen herausfallen?

Gut verklebte Wimpernverlängerungen fallen nur raus, wenn die Naturwimper am Ende des Wachstumszyklus angelangt ist und schließlich ausfällt. Bei guten Wimpernstlyisten sind dann an diesen Wimpern noch die Kunstwimpern drauf.

Somit sind sowohl hormonelle Faktoren als auch das Verhalten der Klientin für ein langes Tragen verantwortlich.

Mehr zu Hormonen und Wimpernverlängerung kannst du in diesem Blogpost erfahren:

Beeinflussen Hormone den Halt von Lashextensions?



Sofern mit den Hormonen alle in Ordnung ist, sollte auf folgendes Verhalten geachtet werden:

  • Wimpern regelmäßig mit einem speziellen Wimpernshampoo reinigen
  • Wimpern regelmäßig bürsten, um Verwicklungen zu vermeiden
  • Auf dem Rücken schlafen, um Reibung zu minimieren
  • Ölbasiertes Make Up / Entferner vermeiden
  • Hitze vermeiden
  • 24 Stunden nach der Prozedur nicht in die Sauna, Schwimmen oder zum Sport

Wie viele Wimpern fallen pro Woche aus?

Eine Frau zwischen 20 und 35 verliert 1-7 Wimpern täglich, was etwa 7-35 Wimpern pro Woche entspricht.

Dabei handelt es sich um einen völlig normalen Teil des natürlichen Haarzyklus, bei dem alte Wimpern ausfallen, um Platz für neue nachwachsende Wimpern zu machen. 


Wie halten die Wimpernverlängerungen länger?

  • Wenn die Pflegehinweise eingehalten werden
  • Bei regelmäßigen Auffüllterminen hat man immer einen vollen Wimpernkranz
  • Kein Mascara auf den Extensions, besonders solche mit Ölen.

Warum fallen meine Wimpernverlängerungen so schnell aus?

Es gibt eine Vielzahl an Ursachen weshalb Lash Extensions schnell ausfallen.

Folgende Gründe sind unserer Meinung nach hauptverantwortlich für schnell ausfallende Wimpern Extensions:

1. Unerfahrende Stylistin

2. Hormonelles Ungleichgewicht der Klientin (durch Medikamente, Schwangerschaft, etc.)

3. Verhalten der Kundin während und nach der Verlängerung (unruhig während der Prozedur, pflegt Wimpern im Anschluss nicht, etc.)

4. Minderwertiger Kleber und Wimpern

Wie oft soll man Wimpern-Extensions kämmen?


Hier ist es schwierig genaue Anweisungen zu geben, da jeder Mensch unterschiedlich ist. Die Schlafgewohnheiten, die Struktur der natürlichen Wimpern und andere Einflussfaktoren unterscheiden sich von Klientin zu Klientin maßgeblich.

Die Wimpern morgens in Form zu bringen kann durchaus Sinn machen, sofern notwendig. Grundsätzlich erkennt man selbst wann die Wimpern "durcheinander" wirken und ob sie daher gekämmt/gebürstet werden müssen oder nicht.

Wie oft Pause bei Wimpernverlängerungen?

Sofern die Stylistin sauber arbeitet - das heißt ohne Verklebungen (große Klebestücke, welche mehrere Wimpern zu einem Klumpen zusammenkleben) - braucht man in der Regel gar keine Pause.

Denn nur solche Verklebungen schaden den Naturwimpern nachhaltig, sodass sich eine Pause empfiehlt.

 

Für Fälle in denen Kunden sich die Wimpern selbst mit Pinzetten entfernen oder "Unfälle" beim Wimpern Laminieren passieren, sind Pausen auf alle Fälle ratsam und werden daher am besten mit der Wimpernstylistin besprochen.

In welchem Abstand sollte man Wimpernverlängerungen auffüllen lassen?

Auch hier kann man keine pauschalen Angaben machen, da zu viele unterschiedliche Faktoren diese Entscheidung beeinflussen. Der Intervall zu Auffüllungen hängt ab von:

  • wie stark sind die Naturwimpern und wie lange brauchen diese bis die ausfallen
  • wie viel Prozent an Ausfall kann die Klientin tolerieren
  • wie gut hat die Stylistin gearbeitet
  • wie stark ist der Kleber der verwendet wurde
  • wurde klassische Wimpernverlängerung oder 5D gemacht?

 

Das sind nur einige Beispiele um zu zeigen wie sehr diese Entscheidung individuell gemacht werden muss. 

 

Gesunde Wimpernpflege

Wie bekomme ich gesunde, lange Wimpern Extensions?

  • Wimpernseren mit wachstumsfördernden Inhaltsstoffen - doch Vorsicht viele hiervor haben Hormone drin
  • Eine vitaminreiche Ernährung, insbesondere Biotin und Omega-3-Fettsäuren.
  • Aggressive Reinigungsprodukte, die die Wimpern austrocknen können, sollten vermieden werden

 

Fazit

Wimpernverlängerungen sind die beste Möglichkeit, ohne medizinische Eingriffe, das Aussehen zu verbessern. Darüber hinaus kann man sich jedes Monat für einen neuen Wimpernlook entscheiden, denn es gibt verschiedene und man kann sich durchprobieren bis man den perfekten für sich gefunden hat.

Das großartige hierbei ist, dass nichts davon dauerhaft ist und bei Nichtgefallen einfach entfernt werden kann.

Wir hoffen, dass wir euch einen kleinen Leitfaden geben konnten worauf es ankommt bei der Wimpernverlängerung und wie man besonders lange Spaß daran hat!


Um mehr hilfreiche Tipps und News aus der Welt der Wimpernverlängerungen zu bekommen, subscribe doch zu unserem Newsletter oder folge uns auf Instagram @pittnoir

Vorheriger Artikel Welche Wimpernverlängerung ist am natürlichsten?
Nächster Artikel Die besten Wimpern Extensions kaufen - Get the best lashes!

Einen Kommentar hinterlassen

Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie erscheinen

* Erforderliche Felder

Produkte vergleichen

{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleichen aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Elementen ausgewählt"}

Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das zweite zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus

Vergleichen